Immer hört oder liest man in den Medien etwas vom "Quantencomputer", aber etwas Genaues ist meist nicht zu erfahren. Er soll schneller sein als der "klassische", herkömmliche Computer, revolutionär schneller. Wie er funktioniert ist aber nicht erklärt. Gerade dies ist aber unglaublich spannend.
Daß der klassische Computer für viele mathematische Probleme nicht schnell genug ist, liegt nicht nur an dessen reiner Rechengeschwindigkeit, sondern auch daran, daß die klassischen Algorithmen, also die mathematischen "Lösungsansätze", mit größer werdenden Zahlen in einem zu großen Maß zunehmen. Ab einer bestimmten Grenze kann der Mensch wegen seiner begrenzten Lebenszeit viele mathematische Probleme mit großen Zahlen nicht lösen: wenn die Faktorisierung einer Zahl z.B. 1.000.000 Jahre dauert, bringt auch eine Vertausendfachung der Rechenzeit nichts, weil 1.000 Jahre aus der Perspektive des Menschen gesehen immer noch zu viel sind.
Für einen Quantencomputer gibt es aber spezielle Algorithmen, da die Quantenphysik Möglichkeiten jenseits der klassischen Physik bietet. Diese Möglichkeiten kann man in sog. "Quantenalgorithmen" verwenden, die in einem kleineren Maß zunehmen als klassische. So kann man mit dem Quantencomputer Probleme lösen, die klassisch nicht lösbar sind.
Bis jetzt gibt es noch keinen fertigen Quantencomputer, der den klassischen ablösen könnte, sondern lediglich viele Theorien und erfolgversprechende Ansätze. Es hat sich aber gezeigt, daß ein solcher Rechner im Prinzip realisierbar ist.